Behandlungspflege
(lt. Anordnung des behandelnden Arztes)
|
| » |
Wundversorgung und Wundpflege |
| » |
Dekubitusversorgung (keine Prophylaxe) |
| » |
Injektionen (subkutan & intramuskulär) |
| » |
Überwachung von Infusionen |
| » |
Pflege und Wechsel von Trachealkanülen |
| » |
Absaugen von Sekreten |
| » |
Wickel |
| » |
Pflege und Überwachung von Drainagen |
| » |
Uringewinnung für die Diagnose per Katheter |
| » |
Einlegen, Wechsel und Pflege eines Katheters |
| » |
Schlaganfall mit schlaffer oder spastischer Hemiparese |
| » |
Verabreichung von Nahrung über Sonde oder Fistel |
| » |
Anlegen und/ oder Wechseln von Verbänden Verbandkontrolle nach ambulanten Operationen sowie in anderen ärztlich begründeten und von der Krankenkasse bestätigten Fällen |
| » |
Einreibungen bei entzündlichen und/ oder posttraumatischen Zuständen |
| » |
Einläufe und Klistiere bei medizinischer Indikation |
| » |
Blutdruckmessung in der medikamentösen Einstellungsphase bzw. in anderen medizinisch begründeten Einzelfällen unter Führung eines Verlaufsprotokolls |
| » |
Blutzuckerbestimmungen bei dekompensiertem Diabetes mellitus in der medikamentösen Neueinstellungsphase bzw. in anderen medizinisch begründeten Einzelfällen unter Führung eines Verlaufsprotokolls |
| » |
Tägliche Urinzuckerbestimmung in der medikamentösen Einstellungs- phase bzw. in anderen medizinisch begründeten Einzelfällen unter Führung eines Verlaufsprotokolls |
| » |
Eingabe und/ oder Überwachung von überwachungspflichtigen/ notwendigen krankheitsspezifischen Medikamenten im Dekompensationsfall, in psychiatrischen Krankheitsfällen oder Fällen fortgeschrittener hochgradiger Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit mit Realitätsverlust, z.B. Morbus Alzheimer |
| » |
Urinal anlegen |
| » |
Einbringen von Augentropfen/ -salben, wenn vom Arzt verordnet |
| » |
Anlegen von Kompressionsverbänden und an- und ausziehen von Kompressions- Strümpfen/ Strumpfhosen, insbesondere nach akuter Thrombose oder Thrombophlebitis, im Ergebnis von Varizenoperationen oder chronischen Lymphödemen |
| » |
Beratungsgespräch nach § 37 Abs. 3 SGB XI |
| » |
Portpflege/ Infusionsan- und Abschluss bei liegendem Port |
| » |
Erledigen von Behörden- und Apothekengängen |
| » |
Reaktivierung durch Muskel- und Beweglichkeitsübungen, zur Rehabilitation oder zur Unterstützung der krankengymnastischen Behandlungen bei: |
| |
| - |
Frakturen des Bewegungs- und Stützapparates |
| - |
Endoprothesenversorgung |
| - |
Versorgung von Gliedmassenamputationen, soweit keine unmittelbare stationäre Rehabilitationsmaßnahme erfolgt |
| - |
Schmerzsyndromen im Rahmen von dokumentierten Erkrankungen des Bewegungsapparates oder nach Prellungen, Multiple Sklerose in oder nach akuten Schüben |
| - |
Schlaganfall mit schlaffer oder spastischer Hemiparese |
| - |
Besondere ärztliche Verordnungen |
|